MacBook Akku kalibrieren

MacBook-Akku in wenigen Schritten kalibrieren

Sie sollten einen Akku bei der ersten Nutzung und dann in regelmäßigen
Abständen von einigen Monaten immer wieder kalibrieren – nur so kann Ihr
MacBook Batteriezeit und Prozentanzeige exakt ermitteln und hält
möglichst lange seine maximale Kapazität.

neue originale Sekundärzelle von Apple

MacBook Akkumulator

Wenn Sie Ihr MacBook hauptsächlich über das Netzteil nutzen, empfiehlt es sich, den Akku sogar einmal im Monat zu kalibrieren.

Wir führe ich eine Kalibrierung durch, was ist zu beachten?

  • Schließen Sie Ihr MacBook über das Netzteil an die Steckdose an bis der Akku vollgeladen ist und die LED an Ihrem MagSafe- Stecker grün leuchtet. In dieser Zeit können Sie mit Ihrem Mac wie gewohnt arbeiten.
  • Anschließend muss der Akku mindestens zwei Stunden im voll aufgeladenen Zustand verbleiben. Auch jetzt können Sie weiter an Ihrem Mac arbeiten, dürfen aber unter keinen Umständen den Netzstecker ziehen.
  • Nach zwei Stunden trennen Sie Ihr MacBook vom Netz und arbeiten weiter, bis Sie durch eine Warnmeldung über den niedrigen Ladezustand Ihrer Batterie informiert werden.
  • Speichern Sie alle Dokumente, die Sie gerade geöffnet haben und arbeiten Sie weiter, bis sich Ihr MacBook in den Ruhemodus versetzt.
  • Nun müssen Sie Ihr MacBook mindestens fünf Stunden im Ruhemodus lassen. So werden auch die letzten Energiereserven des Akkus aufgebraucht.
  • Im letzten Schritt müssen Sie den Akku Ihres MacBooks noch einmal komplett aufladen. Auch hier gilt: Sie können ganz normal mit Ihrem Mac arbeiten, dürfen den Ladevorgang aber nicht unterbrechen. Sobald die LED am MagSafe-Stecker wieder grün leuchtet, ist die Kalibrierung abgeschlossen.